ab 20.10.2025
buchbar nur über die Bildungsstätte Klingberg
ab 01.03.2026 (Vorankündigung)
Eine Woche zum Loslassen und Neuausrichten. In schöner Umgebung Achtsamkeit kennenlernen und die eigene Mitte wiederfinden. Stress in Alltag und Beruf genauer verstehen und Wege zur nachhaltigeren Entspannung erproben.
Stress im Berufsalltag kann viele Ursachen haben: Termindruck, Arbeitsverdichtung, Konflikte, Veränderungen, aber auch familiäre Belastungen, Erkrankungen, unerfüllte Bedürfnisse und vieles mehr. Solange es uns gelingt, uns regelmäßig zu erholen und Abstand zu gewinnen, können wir mit Stress ganz gut leben und daran wachsen. Schwierig wird es, wenn Stress zum Dauerzustand wird: Wir geraten dann leicht in eine Stressspirale, aus der es nicht so einfach ist wieder auszusteigen. Nicht selten führt chronischer Stress bis ins Burn-Out.
Achtsamkeitsübungen und Meditation bringen uns ins Hier und Jetzt zurück und helfen uns, die Perspektive zu ändern sowie inneren Abstand zu schwierigen Situationen zu finden. So lernen wir eigene Stressmuster zu erkennen, Stress schneller loszulassen und besser für uns zu sorgen. Dies führt zu einer höheren Resilienz, mehr Lebensfreude und tieferer Entspannung.
Der Bildungsurlaub basiert auf dem international erfolgreichen Stresspräventionsprogramm Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) nach Prof. Jon Kabat-Zinn. Seine Wirksamkeit wurde in zahlreichen
Studien wissenschaftlich belegt. Das Programm verbindet Konzepte der modernen Stressforschung und der kognitiven Verhaltenstherapie mit Meditation und Hatha Yoga. Der Bildungsurlaub legt besonderen Wert auf die Umsetzbarkeit der Übungen im Berufsalltag.
Details zu den Seminarwochen/ BU-Wochen finden Sie weiter unten.
ab 20.10.2025
buchbar nur über die Bildungsstätte Klingberg
ab 01.03.2026 (Vorankündigung)
Montag, 20.10.2025, 9.30 Uhr bis Freitag, 24.10.2025, 14.30 Uhr
Ltg.: Stefan Krämer
Das Seminar umfasst täglich 6 Zeitstunden. Geplant ist eine längere Mittagspause für Ausflüge und Erholung. Die Gruppengröße liegt bei 8–16 Teilnehmenden.
Inhalte:
Ort:
Seminarort ist das gemütliche Yoga- und Wellnesshotel Rundlingsdorf Sagasfeld im wunderschönen Naturpark Elbhöhen–Wendland in der östlichen Lüneburger Heide. Das Haus liegt in Mitten von Wiesen, Auen und Wäldern. Schnell erreichbar sind die Elbtalauen, die Lüneburger Heide, der Kneipp-Kurort Hitzacker, die Hansestadt Lüneburg und vieles mehr.
Das Seminarhaus bietet vegetarische und vegane Ernährung sowie diverse ergänzende Wellness-Angebote. Kostenlos genutzt werden kann die hauseigene Blockbohlensauna sowie der Naturschwimmteich. Anwendungen können dazu gebucht werden. Bilder und Infos dazu sowie zu den Zimmern finden Sie auf der Homepage des Hauses.
Yoga- und Wellnesshotel
Rundlingsdorf Sagasfeld Gmbh
Sagasfeld 1
29473 Göhrde – Metzingen
Telefon: 05841 1360
Anreise:
Da das Seminar am Montagmorgen um 9.30 Uhr beginnt, ist eine Anreise bereits am Sonntagabend zu empfehlen. Eine gute Gelegenheit, um schon vorab zu entschleunigen!
Hier die genaue Lage sowie Möglichkeiten der Anreise:
https://www.sagasfeld.de/anfahrt-hotel-wendland
Kosten:
420.- Seminargebühr (ohne Unterkunft und Verpflegung)
Unterkunft & Verpflegung sind direkt über das Yoga- und Wellnesshotel zu buchen.
4 Übernachtungen inkl. Vollpension: ca. DZ 405.-€/ EZ 485.-€
Anmeldung:
Wenn Sie Interesse haben, am Seminar teilzunehmen, schreiben Sie uns bitte über das
Kontaktformular dieser Homepage. Sie erhalten dann alle notwendigen Unterlagen per Mail.
Gern können Sie auch vorab ein Vorgespräch mit dem Seminarleiter via ZOOM oder Telefon vereinbaren. Dies ist besonders bei körperlichen Einschränkungen und hoher psychischer Belastung zu empfehlen.
Informationen zum Seminarhaus & zur Unterkunft erhalten Sie hier:
https://www.sagasfeld.de/kontakt
Bitte buchen Sie die Unterkunft erst NACH der Bestätigung der Seminarteilnahme durch uns. Geben Sie dabei unbedingt an, dass Sie am Bildungsurlaub teilnehmen.
Wir empfehlen ausdrücklich den Abschluss einer Seminar- und Reiserücktrittsversicherung!
Teilnahmevoraussetzungen:
Das Seminar wendet sich an gesunde Menschen, die lernen möchten, mit sich selbst in Stress- und Belastungssituationen besser umzugehen.
Bei körperlichen Einschränkungen beachten Sie bitte, dass wir während der Seminarzeit überwiegend auf Kissen am Boden sitzen. Bewegungsübungen können in der Regel an Ihre Möglichkeiten angepasst werden. Sprechen Sie den Kursleiter darauf an. Bei stärkeren psychischen Belastungen oder Erkrankungen vereinbaren Sie bitte vorab ein Vorgespräch zur Abklärung.
Krankenkassenzuschuss:
Das Seminar wird von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs/ Gesundheitskurs anerkannt und bezuschusst. Mehr dazu
Die Anerkennung als Bildungsurlaub liegt vor für:
Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz
HINWEIS: Natürlich ist eine Teilnahme am Seminar auch für Interessent/innen ohne Bildungsurlaub/ Bildungsfreistellung möglich.
Montag, 24.03.2025, 10 Uhr, bis Freitag, 28.03.2025, 14.30 Uhr
Anreise bereits am Sonntag möglich.
Ltg.: Stefan Krämer
Montag, 14.07.2025, 10 Uhr, bis Freitag, 18.07.2025, 14.30 Uhr
Anreise bereits am Sonntag möglich.
Ltg.: Stefan Krämer
Montag, 08.09.2025, 10 Uhr, bis Freitag, 12.09.2025, 14.30 Uhr
Anreise bereits am Sonntag möglich.
Ltg.: Stefan Krämer
Montag, 12.01.2026, 10 Uhr, bis Freitag, 16.01.2026, 14.30 Uhr
Anreise bereits am Sonntag möglich.
Ltg.: Stefan Krämer
Veranstalter & Ort:
Jugend- und Bildungsstätte Klingberg
Fahrenkampsweg 7
23684 Scharbeutz
0176 – 55 97 89 90 oder 045249388
Kosten:
675.- bis 700.- € im DZ
750.- bis 800.- € im EZ
bei Anreise am Montag inkl. Seminargebühr, Unterbringung und Vollverpflegung
+ 50.- € bei Anreise am Sonntag
Anmeldung nur direkt über die Jugend- und Bildungsstätte Klingberg!
Die Anerkennung als Bildungsurlaub liegt vor für:
Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Saarland, Schleswig-Holstein
Die Anerkennung wird auf Wunsch beantragt für folgende Bundesländer:
Mecklenburg-Vorpommern
Bitte fragen Sie frühzeitig nach – je nach Bundesland liegt die Frist für das Anerkennungsverfahren bei bis zu 12 Wochen.
Montag, 02.03.2026, 9.30 Uhr bis Freitag, 06.03.2026, 18 Uhr
Ltg. Stefan Krämer
Das Seminar umfasst täglich 6 Zeitstunden. Geplant ist eine lange Mittagspause für Ausflüge und Erholung. Die Gruppengröße liegt bei max. 13 Teilnehmenden.
Inhalte:
siehe oben auf dieser Seite & Ablaufplan zum Download
hier
Ort:
Das Seminar findet im wunderschönen, sehr gemütlichen Haus Eckart auf der Nordseeinsel Amrum statt. Strand und Meer sind fußläufig schnell erreichbar. Bilder und Infos zu den Zimmern finden Sie auf der Homepage des Hauses.
Haus Eckart
Mittelstraße 20
25946 Wittdün auf Amrum
https://www.haus-eckart.de/
Anreise:
Aufgrund der Insellage sollte die Anreise bereits am Sonntag, den 01.03.2026, nachmittags mit dem Schiff erfolgen. Abreise ist am Samstag, den 07.03.2026, nach dem Frühstück. Bitte beachten Sie dazu die aktuellen Fahrpläne der Fähren.
Kosten:
420.- Seminargebühr
zuzüglich Unterkunft & Verpflegung (EZ & DZ möglich, inkl. Halbpension) sowie Kurtaxe über das Haus Eckart
Anmeldung:
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über das Kontaktformular meiner Homepage. Gern können Sie auf diesem Weg auch ein Vorgespräch mit mir (Seminarleiter) via ZOOM oder Telefon vereinbaren.
Informationen zum Seminarhaus & zur Unterkunft erhalten Sie hier: https://www.haus-eckart.de/kontakt-und-anfahrt.htm Bitte buchen Sie erst nach der Bestätigung der Seminarteilnahme Unterkunft und Verpflegung im Haus Eckart.
Wir empfehlen ausdrücklich den Abschluss einer Seminar- und Reiserücktrittsversicherung!
Krankenkassenzuschuss:
Das Seminar wird von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs/ Gesundheitskurs anerkannt und bezuschusst. Mehr dazu hier
Die Anerkennung als Bildungsurlaub liegt vor für:
Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz
HINWEIS: Natürlich ist eine Teilnahme am Seminar auch für Interessent/innen ohne Bildungsurlaub/ Bildungsfreistellung möglich.
Augenblick für Augenblick
Stefan Krämer
Karolinenstraße 7a
20357 Hamburg
St. Pauli/ Sternschanze
info(at)augenblick-fuer-augenblick.de
Kursort
Augenblick für Augenblick/
Stefan Krämer
Karolinenstraße 7a
20357 Hamburg St. Pauli